Versandkostenfreie Lieferung! Erhalten Sie, wenn Sie noch Produkte im Wert von 49,99 € hinzufügen
Seifenkraut
Seifenkraut-Extrakt
INCI-Bezeichnung
Saponaria officinalis root extract
Verwendeter Teil der Pflanze/Frucht
Wurzel
Reinigen / Klären
Anbaugebiet
Marokko
Die Kraft der Pflanzen
Seifenkraut ist eine krautartige, widerstandsfähige Pflanze, die sich gerne an Flussläufen, Gräben oder inmitten von Wäldern und Sträuchern niederlässt. Die zwittrigen, rosa- oder weiß-farbigen Blüten duften und werden von Schmetterlingen bestäubt. Im Altertum nutzte man Blätter und Rhizome wegen ihres Reichtums an Saponinen zum Reinigen und Emulgieren – etwa, um Wollstoffe zu waschen oder Garne und Spitzen zu bleichen. Durch das Auskochen der gesamten Pflanze (insbesondere aber des Wurzelstocks) kann man Seife herstellen. Im Mittelalter empfahlen arabische Ärzte Seifenkraut zur Behandlung von Flechten, Lepra oder Geschwüren. Davor wussten bereits die Römer von diesen Tugenden und nutzen die Pflanze außerdem, um das Blut zu reinigen. Im 12. Jahrhundert war es Hildegard von Bingen, die bei Augenbeschwerden, Ohrensausen, Erkrankungen des Brustkorbes und inneren Geschwüren zum Einsatz von Seifenkraut riet. In den folgenden Jahrhunderten kamen Gicht, Rheuma und Syphilis als weitere Anwendungsgebiete hinzu.
Hautpflege Vorteile Seifenkraut-Extrakt
Seifenkraut-Extralt ist reich an natürlichen Tensiden und Saponinen und wird daher traditionell für seine reinigende und emulgierende Wirkung geschätzt. Ein idealer Aktivstoff zur Reinigung der Haut.